Jugend & Familie

Schutz für Kinder und Jugendliche mit Alexander Jacob

Jugend und Familie

Wir unterstützen und helfen auf vielen verschiedenen Ebenen

Zu den offenen Stellen

Alexander Jacob ist ein erfahrener Sozialpädagoge und arbeitet beim Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Kreisverwaltung Groß-Gerau, der dem Jugendamt angegliedert ist. Seine Aufgaben im ASD sind äußerst vielseitig und abwechslungsreich, sodass jeder Arbeitstag anders ist.

Alexander Jakob teilt seine Aufgaben selbst in vier verschiedene Bereiche ein. Der erste Bereich ist die Beratung. Hier wenden sich ganz unterschiedliche Menschen an das Jugendamt, um fachkundige Ratschläge zu erhalten. Als sozialpädagogische Fachkraft beantwortet er diese Fragen schnell und kompetent und kann auch weiterführende Unterstützungsangebote machen. Seine guten Ortskenntnisse im Landkreis kommen ihm hierbei immer wieder zugute.

Karrierefeld:
Jugend und Familie

Ich helfe jungen Menschen in schwierigen Lagen

Alexander Jacob

Position: Sozialpädagoge im Allgemeinen Sozialen Dienst
Beschäftigt seit: Angestellter beim Jugendamt

Der zweite wichtige Bereich von Alexander Jacobs Arbeit sind die Hilfen zur Erziehung, die im Sozialgesetzbuch VIII (SGB8) geregelt sind. Hierbei geht es um Maßnahmen, die die Jugendhilfe finanziert, wie unter anderem Erziehungsbeistand, Familienhilfe, Heimunterbringung und Tagesgruppenbetreuung. Ziel dieser Maßnahmen ist stets, die Erziehung innerhalb der Familie so weit wie möglich und notwendig zu ergänzen und zu unterstützen.

Interview Alexander Jacob

Ich gehe gerne zur Arbeit

Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der Arbeit von Alexander Jacob. Jacob und sein Team sorgen dafür, dass Kinder im Kreis Groß-Gerau gut geschützt sind. Sie reagieren auf Meldungen von Polizei, Schule, Nachbarn oder den Kindern und Jugendlichen selbst, um mögliche Gefährdungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass es den jungen Menschen gut geht.

Ich bin nicht der Typ, der von 9 bis 17 Uhr nur am Schreibtisch sitzt.

Der Bereich Familiengericht beschäftigt sich hauptsächlich mit Sorgerechtsfragen bei Scheidungen, bei denen Kinder involviert sind. Hier ist Alexander Jacob häufig in Beratungsgespräche und Gutachten eingebunden, um dem Gericht Empfehlungen zu geben. Typische Fälle sind Streitigkeiten um das alleinige Sorgerecht bei getrennt lebenden Eltern.

Die Arbeitsbelastung ist in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich. Der Kinderschutz nimmt einen großen Teil der Zeit in Anspruch, einschließlich sechs Wochen Bereitschaftsdienst pro Jahr. Die Beratung und die gerichtlichen Angelegenheiten nehmen etwa gleich viel Zeit in Anspruch, während die Hilfen zur Erziehung einen weiteren wichtigen Teil der Arbeit ausmachen.

Alexander Jacob im Interview

Sehen Sie selbst, was Alexander Jacob an seiner Arbeit schätzt

Besonders stolz ist Alexander Jacob, wenn er am Ende des Tages spürt, dass die Beratung positiv verlaufen ist und sich die Kunden gut aufgehoben fühlen. Das sind für ihn sehr befriedigende Momente. Hier hat Jacob das Gefühl, einen positiven Beitrag geleistet und den Tag und das Leben anderer Menschen verbessert zu haben.

Die Kreisverwaltung Groß-Gerau als Arbeitgeberin hat Alexander Jacob positiv überrascht. Neben einem sicheren Arbeitsplatz bietet sie viele Annehmlichkeiten wie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, mobil zu arbeiten und eine große Kantine, die den sozialen Austausch fördert. Das macht die Arbeit angenehmer und effizienter.

Bei seiner Arbeit ist oft schnelles Handeln gefragt, und das gefällt ihm: Alexander Jacob geht gerne zur Arbeit. Als Sozialpädagoge macht er einen Unterschied im Leben von Menschen. Er unterstützt das gesamte Familiensystem und begleitet die Angehörigen aus Krisensituationen heraus, damit sie ihre familiären Angelegenheiten wieder selbst regeln können.

Für die Arbeit im Jugend- und Familienbereich sind die so genannten „soft skills“ von entscheidender Bedeutung. Einfühlungsvermögen ermöglicht es, sich in die Situation der Klienten hineinzuversetzen. Kommunikative Fähigkeiten sind für eine effektive Gesprächsführung unerlässlich. Teamarbeit fördert das interdisziplinäre Denken. Und Geduld hilft, langfristige Veränderungen erfolgreich zu begleiten.

Alexander Jacob

Was mir persönlich
wichtig ist:

Sinnvolle Tätigkeit

Sinnvolle Tätigkeit

Gute Teamarbeit

Gute Teamarbeit

Menschen helfen

Menschen helfen

Text fehlt

Abwechslungsreiche Aufgabengebiete

Abwechslungsreiche Aufgabengebiete

Wir beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Berufen, die alle eins gemeinsam haben: Jede Menge spannende Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir arbeiten im Landratsamt Groß-Gerau und in vielen Außenstellen im ganzen Kreis.

WER BEI UNS ARBEITET

Unsere Markenbotschafter*innen

Unsere Kolleg*innen aus allen Feldern der Kreisverwaltung stellen hier ihre persönliche Geschichte vor: Wie sie zum Kreis gekommen sind, was sie bei uns tun und warum sie ihre Arbeit lieben.

Dr. Carolin Hessel

Gesundheit & Verbraucherschutz

Mir liegt die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen am Herzen, daher bin ich als vorsorgeorientierte Zahnärztin für das Gesundheitsamt tätig. Hier kann ich junge Menschen ganz praktisch auf dem Weg zu einer guten Zahn- und Mundhygiene unterstützen.

Frank Ruhland

Bauen & Umwelt

Ich bin Architekt und Projektleiter und arbeite hier an einem Ort, an dem ich meine Kreativität entfalten und die Zukunft mitgestalten kann. Beim Kreis finde ich herausfordernde Aufgaben, inspirierende Ideen und ein professionelles Umfeld, das mich unterstützt.

Sarah Ackermann

Bildung & Schule

Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Kinder verlässlich ausgebildet werden, und deshalb unterstütze ich die zentrale Verwaltung unserer Schulen. Als Verwaltungsfachwirtin mit Interesse an Bildung und Schule genieße ich die große Aufgabenvielfalt und unterschiedlichen Herausforderungen.

Max Klewno

Bildung & Schule

Ich möchte Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, einen erfolgreichen Bildungsweg zu gehen. Dazu arbeite ich mit vielen verschiedenen Ansprechpersonen zusammen und bin aktiv in Schulen und Bildungseinrichtungen tätig.

Nina Hackel

Bauen & Umwelt

Der Schutz des Wassers als Grundlage allen Lebens liegt mir am Herzen. Deshalb bin ich als beim Kreis als Expertin in unserer Wasser- und Bodenschutzbehörde tätig und gestalte mit meinem Team unsere Zukunft mit sauberem Wasser.

Anne Muster

Bildung & Schule

Die Bildung unserer jungen Menschen ist mir wichtig, deshalb arbeite ich als Sozialpädagogin gerne in Schulen. Hier kann ich daran mitwirken, dass alle jungen Menschen in unserem Kreis eine echte Bildungschance erhalten.

Tobias Zell

Ordnung & Verkehr

Ich bin Verwaltungsfachwirt und möchte Menschen aus verschiedenen Kulturen herzlich willkommen heißen, die zu uns kommen. Hier beim Landkreis finde ich den perfekten Platz, um mich mit den unterschiedlichsten neuen Groß-Gerauern zu engagieren.

Alexander Jacob

Jugend & Familie

Ich liebe die Vielfalt der Menschen und bin ein echter Lösungsfinder, der Menschen eine Zukunft ermöglicht. Der soziale Dienst, in dem ich arbeite, bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten, spannende und vielfältige Kontakte und ein empathisches Team.

KARRIERE IN
GROß-GERAU?

Hier finden Sie unsere offenen Stellen

Jugend & Familie

Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen, Fachbereich Jugend und Familie, Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst

Fachbereich
Jugend und Familie

Fachdienst
Allgemeiner Sozialer Dienst

Vollzeit/Teilzeit
Bis zu 39h pro Woche

Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Entgeltgruppe
S14 TVöD-SuE plus Zulage
Für Mitarbeitende, deren Tätigkeit mit der regelmäßigen Ableistung des Präsenzdienstes verbunden ist, wird eine Zulage in Höhe von 220 Euro brutto ab dem 01.08.2024, bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung, gewährt.

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Ordnung & Verkehr

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Bürgerdienste, Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen

Fachbereich Bürgerdienste Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen Sachgebiet Grundsatzangelegenheiten 2 Vollzeitstellen / 1 Teilzeitstelle 39h bzw. 41h pro Woche / 30h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristet Entgeltgruppe EG 10 TVÖD bzw. A11HBesG Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Eingliederungshilfe

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.09.2025

Befristet
31.08.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Büro für Frauen und Chancengleichheit

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.10.2025

Befristet
30.09.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist 31.05.2025

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Sozialplanung

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.05.2025

Befristet
30.04.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkräfte, Fachdienst Ganztagsschule, Albert-Schweitzer-Schule Ginsheim-Gustavsburg

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst Ganztagsschule Teilzeit 30h pro Woche, Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die SchulferienUnbefristetEintrittsdatum01.08.2025Entgeltgruppe EG S8b TVöD-SuE EinsatzortKarl-Liebknecht-Straße 18, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Bewerbungsfrist 02.04.2025

Gesundheit & Verbraucherschutz

Sachgebietsleitung Bachelor Hygienemanagement/Krankenhaushygiene, Fachdienst Gesundheitsschutz

Fachbereich GesundheitFachdienstGesundheitssschutzVollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumnächstmöglicher ZeitpunktUnbefristet Entgeltgruppe/BesoldungEG 10 TVöD Dauerausschreibung

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.09.2025

Befristet
31.08.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist 30.04.2025

Bildung & Schule

Pädagogische*n Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Grundschule - Crumstadt

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst GanztagsschuleTeilzeit 20h pro Woche. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die SchulferienEintrittsdatumzum 23.04.2025 Befristet Für die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit auf ein JahrEntgeltgruppe EG S4 TVöD-SuE Einsatzort Am Roseneck 3, 64560 Crumstadt Bewerbungsfrist 06.04.2025

Bauen & Umwelt

Verwaltungssachbearbeiter*in, Fachdienst Bauaufsicht

Fachbereich Bürgerdienste
Fachdienst Bauaufsicht
Teilzeit/Vollzeit Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) nach Entgeltgruppe 10 TVöD mit einer Aufstockung auf Vollzeit (39 Stunden pro Woche) als Krankheitsvertretung.
Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Entgeltgruppe
EG 10 TVÖD
Bewerbungsfrist 23.03.2025

Bauen & Umwelt

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Gebäudemanagement, Fachdienst Service, Sachgebiet Wartung

FachbereichGebäudemanagementFachdienstServiceVollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 7 TVÖDBewerbungsfrist 25.03.2025

Verwaltung

IT-Systemadministrator*in -Schwerpunkt Exchange & Backup, Fachdienst IT-Center

Fachbereich Zentrale Dienste Fachdienst IT-Center Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppeEG 10 TVÖD BewerbungsfristDauerausschreibung

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkraft, Fachdienst Ganztagsschule, Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst GanztagsschuleTeilzeit25 Stunden pro WocheDie regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 3 Stunden.Eintrittsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Feststraße 20, 64546 Mörfelden-WalldorfUnbefristetEntgeltgruppe EG S8b TVöD-SuE Bewerbungsfrist 23.03.2025

Bildung & Schule

Pädagogische*r Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden-Walldorf

Fachbereich Bildung & SchuleFachdienstGanztagsschuleTeilzeit 20h pro Woche Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 1-3 Stunden. EintrittsdatumZum nächstmöglichen ZeitpunktEinsatzortFeststraße 20, 64546 Mörfelden-Walldorf UnbefristetEntgeltgruppe EG S4 TVöD-SuEBewerbungsfrist 23.03.2025

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Sachgebiet UmA

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.08.2025

Befristet
30.07.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist 30.04.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Allgemeine Soziale Hilfen

Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Allgemeine Soziale HilfenVollzeit 39 bzw. 41 pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 9b/9a bzw. A10 HBesGBewerbungsfrist 23.03.2025

Bauen & Umwelt

Technische*n Sachbearbeiter*in Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurswesen, Fachdienst Bauaufsicht

FachbereichBürgerdienste FachdienstBauaufsicht Vollzeit39h pro Woche Eintrittsdatumzum 17.04.2025 Befristetfür ein Jahr, für die Dauer des Mutterschutzes und voraussichtlich auch der sich anschließenden Elternzeit EntgeltgruppeEG 11 TVÖD Bewerbungsfrist31.03.2025

Bauen & Umwelt

Diplom-Ingenieur*in, Bachelor oder Master der Fachrichtung Innenarchitektur

FachbereichGebäudemanagement FachdienstBauentwicklung, Ausstattung Teilzeit31h pro Woche EintrittsdatumZum nächstmöglichen Zeitpunkt Unbefristet18 Stunden unbefristet und 13 Stunden befristet bis zum 21.08.2026 EntgeltgruppeEG 10 TVÖD Bewerbungsfrist04.04.2025

Bauen & Umwelt

Küchenhilfe, Peter-Schöffer-Schule und Schillerschule Gernsheim

FachbereichGebäudemanagement FachdienstVerpflegung & Hygiene Teilzeit11h pro Woche5-Tage-Woche (Mo-Fr) EintrittsdatumZum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet31.07.2026 VergütungEG 2 TVöD Bewerbungsfrist03.04.2024

Bauen & Umwelt

Schulhausmeister*in - Schwarzbachschule Nauheim

Fachbereich Gebäudemanagement Fachdienst Service Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Schulstraße 8-12 64569 Nauheim Befristet als Krankheitsvertretung für 6 MonateEntgeltgruppe EG 6 TVÖD Bewerbungsfrist 06.04.25

Bauen & Umwelt

Schulhausmeister*in - Mittelpunktschule Trebur

Fachbereich Gebäudemanagement Fachdienst Service Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Theobaldstraße 49, 65468 Trebur Befristet als Krankheitsvertretung für 6 MonateEntgeltgruppe EG 6 TVÖD Bewerbungsfrist 06.04.25

Bauen & Umwelt

Technische*n Sachbearbeiter*in der Fachrichtungen Immissionsschutz, Bauingenieurswesen - Fachdienst Bauaufsicht

Fachbereich Bürgerdienste Fachdienst Bauaufsicht Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum15.07.2025 ggf. zu einem früheren ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 11 TVÖD Bewerbungsfrist 01.04.2025

Jugend & Familie

Sachgebietsleitung für ein Regionalteam

FachbereichJugend und Familie FachdienstAllgemeiner Sozialer Dienst Vollzeit/TeilzeitBis zu 39h pro Woche EintrittsdatumZum nächstmöglichen Zeitpunkt Unbefristet EntgeltgruppeS17 TVöD-SuE plus ZulageFür Mitarbeitende, deren Tätigkeit mit der regelmäßigen Ableistung des Präsenzdienstes verbunden ist, wird eine Zulage in Höhe von 220 Euro brutto ab dem 01.08.2024, bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung, gewährt. Bewerbungsfrist30.03.2025

Bauen & Umwelt

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Gebäudemanagement, Fachdienst Service, Sachgebiet Hausmeisterdienste

FachbereichGebäudemanagementFachdienstServiceTeilzeit19,5h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 6 TVÖDBewerbungsfrist 06.04.2025

Bildung & Schule

Pädagogische*n Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Astrid-Lindgren-Schule Groß-Gerau

Fachbereich Bildung und SchuleFachdienst GanztagsschuleTeilzeit 17,5h pro Woche Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die SchulferienEintrittsdatum 01.05.2025EinsatzortJahnstraße 7, 64521 Groß-GerauBefristet3 JahreEntgeltgruppe EG S 4 TVöD-SuEBewerbungsfrist 03.04.2025

Bildung & Schule

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in, Fachdienst Schulsozialarbeit, Grundschule Wallerstädten

Fachbereich Bildung und Schule Fachdienst Schulsozialarbeit Teilzeit 19,5 h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristet Einsatzort Wallerstädten EntgeltgruppeEG S 12 TVöD-SuE Bewerbungsfrist 27.04.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Allgemeine Soziale Hilfen

Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Allgemeine Soziale HilfenVollzeit/Teilzeit 39/ 32 Stunden pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet/Unbefristetbis zum 18.12.2026, für die Dauer des Mutterschutzes und voraussichtlich auch der sich anschließenden Elternzeit der derzeitigen Stelleninhaberin Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A10 HBesG Bewerbungsfrist30.03.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Grundsatz, Sachgebiet Förderwesen

FachbereichSoziale SicherungFachdienstGrundsatzSachgebietFörderwesenVollzeit39h bzw. 41h pro WocheEintrittsdatumnächstmöglicher ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe/BesoldungEG 9b TVöD bzw. A 10 HBesGBewerbungsfrist01.04.2025

Verwaltung

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Jugend und Familie, Fachdienst Wirtschaftliche und Rechtliche Jugendhilfe

FachbereichJugend und FamilieFachdienstWirtschaftliche und Rechtliche JugendhilfeTeilzeit22,5 h pro WocheEintrittsdatumZum nächstmöglichen ZeitpunktBefristet6 MonateEntgeltgruppeEG 9a TVöDBewerbungsfrist 13.04.25

Es wurden keine Stellen zu den gewählten Filtern gefunden.

Social Media Social Media Social Media Social Media Social Media Social Media