Sarah Ackermann ist bei der Kreisverwaltung Groß-Gerau für die Ganztagsschulen verantwortlich.

Bildung & Schule

Ganztagsschule mit Sarah Ackermann

Bildung & Schule

Wir helfen Kindern und Familien

Zu den offenen Stellen

Der Fachdienst Ganztagsschule im Karrierefeld Bildung & Schule unterstützt die pädagogischen Betreuer*innen in den Ganztagsschulen im Landkreis Groß-Gerau.

Sarah Ackermann und ihre Kolleg*innen leisten wertvolle Unterstützung für Ganztagsschulen. Sie sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass Schulkinder pädagogisch nach der offiziellen Schulzeit optimal betreut werden. Sie ist stolz darauf, dass „ihre“ Teams aus der Ganztagsbetreuung mit Begeisterung zur Arbeit kommen und dabei zufriedene Kinder und Eltern hinterlassen.

Karrierefeld:
Bildung & Schule

Ganztagsschule als Job

Sarah Ackermann

Position: Sachgebietsleitung
Beschäftigt als: Angestellte im Öffentlichen Dienst

Sarah Ackermann ist gebürtig aus der Gemeinde Büttelborn im Landkreis Groß-Gerau. Sie hat 2012 ihre Ausbildung beim Kreis begonnen und ist heute als Verwaltungsfachwirtin im Fachdienst Ganztagsschule tätig. Dort organisiert sie an den Schulen des Kreises die Ganztagsbetreuung nach dem regulären Unterricht.

Interview Sarah Ackermann

Warum mein Job
mich erfüllt

Die Arbeit bei der Kreisverwaltung bietet Sarah Ackermann nicht nur ein hohes Maß an Flexibilität, sondern auch eine Sicherheit, die sie sehr schätzt. Sie kann ihre 39-Stunden-Woche flexibel einteilen und so ihren Tagesablauf individuell gestalten. Dabei schätzt sie die Zusammenarbeit mit ihren Kolleg*innen im Büro sowie an den Schulen gleichermaßen. Spaß an der Arbeit ist für sie von großer Bedeutung, da er den Arbeitsalltag lebendiger und angenehmer gestaltet und zu einer effizienteren Arbeit beiträgt.

Wir sorgen dafür, dass Familien Beruf und Alltag gut kombinieren können.

In der Ganztagsbetreuung, wie sie an den Grundschulen im Kreis Groß-Gerau praktiziert wird, spielen Sarah Ackermanns Teams eine wichtige Rolle. Die Kinder kommen aus dem Unterricht und werden von den Betreuungsteams herzlich und verbindlich in Empfang genommen. Nach dem Mittagessen stehen verschiedene Aktivitäten wie Schach-AGs oder auch Therapiehunde-AGs auf dem Programm. Dieses breite Angebot ermöglicht es den Kindern, ihren Interessen nachzugehen und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Dazu organisiert sie alle notwendigen Mittel und Ressourcen, die die pädagogischen Fachkräfte in ihrer Arbeit benötigen. Sie kümmert sich auch um die Fort- und Weiterbildungen der Fachkräfte und steht ihnen bei Fragen rund um die Organisation der Nachmittage zur Seite. Die Belohnung für Sarah Ackermann und ihr Team ist das Wissen, Familien dabei zu unterstützen, Beruf und Privatleben miteinander vereinbaren zu können.

Sarah Ackermann im Interview

Sehen Sie selbst, was Sarah Ackermann an ihrer Arbeit schätzt

Die Ganztagsbetreuung ist eine Tätigkeit nicht nur für ausgebildete Erzieher*innen oder Sozialarbeiter*innen. Auch andere Menschen, die Spaß daran haben, mit Kindern zu arbeiten und ihre Entwicklung zu fördern, finden hier ihre Erfüllung. Die Kreisverwaltung bietet sogar eine eigene, dreijährige und vergütete Erzieher*innenausbildung. Neben festangestellten Mitarbeiter*innen gibt es auch FSJler und Honorarkräfte, die bei Bedarf zusätzliche Angebote am Nachmittag durchführen.

Auch die Einarbeitung von Quereinsteiger*innen wird durch das Team von Sarah Ackermann vor Ort unterstützt. Freude an der Arbeit mit Kindern und die Bereitschaft, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Ganztagsbetreuung.

Die Karrieremöglichkeiten in der Kreisverwaltung sind vielfältig. Sarah Ackermann selbst hat als Auszubildende begonnen und konnte sich durch interne Fortbildungen bis zu ihrer jetzigen Position hocharbeiten. Die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche zu wechseln und sich weiterzuentwickeln, macht für sie die Arbeit bei der Kreisverwaltung besonders attraktiv.

Abschließend betont Sarah Ackermann, dass es für sie wichtig ist, dass sie in ihrem Beruf eine gewisse Planungssicherheit hat, die sie für ihr Privatleben benötigt. Auch wenn sie einmal Termine wahrnehmen müsse, die eigentlich in ihre Arbeitszeit fallen, sei das kein Problem. Die Kombination aus Sicherheit und Flexibilität gibt Sarah Ackermann die Möglichkeit, ihre beruflichen und persönlichen Lebensziele in Einklang zu bringen.

Sarah Ackermann

Was mir persönlich
wichtig ist:

Mobilitätsunterstützung

Mobilitätsunterstützung

Lademöglichkeiten für E-Autos. Es muss aber nicht immer das Auto sein: Wir bieten ein Jobticket für Bus und Bahn im gesamten RMV oder unterstützen das Fahrrad-/E-Bike-Leasing.

Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage

Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage

Wir bieten, wo fachlich passend, grundsätzlich flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten an. Mit 30 Tagen Jahresurlaub plus Zusatzurlaubstagen an Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstagen stehen großzügige Ausgleichs- und Erholungsphasen zur Verfügung.

Leckere Kantine im Hauptgebäude

Leckere Kantine im Hauptgebäude

Unsere Bistro-Kantine „Zum Amt“ steht allen Beschäftigten und auch den Bürger*innen mit einem reichhaltigen Frühstücks- und Mittagsangebot offen. Mit Bio- und Fair-Trade-Lebensmitteln und regelmäßigen Aktionswochen bieten wir jeden Tag eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit.

Abwechslungsreiche Aufgabengebiete

Abwechslungsreiche Aufgabengebiete

Wir beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Berufen, die alle eins gemeinsam haben: Jede Menge spannende Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir arbeiten im Landratsamt Groß-Gerau und in vielen Außenstellen im ganzen Kreis.

WER BEI UNS ARBEITET

Unsere Markenbotschafter*innen

Unsere Kolleg*innen aus allen Feldern der Kreisverwaltung stellen hier ihre persönliche Geschichte vor: Wie sie zum Kreis gekommen sind, was sie bei uns tun und warum sie ihre Arbeit lieben.

Dr. Carolin Hessel

Gesundheit & Verbraucherschutz

Mir liegt die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen am Herzen, daher bin ich als vorsorgeorientierte Zahnärztin für das Gesundheitsamt tätig. Hier kann ich junge Menschen ganz praktisch auf dem Weg zu einer guten Zahn- und Mundhygiene unterstützen.

Frank Ruhland

Bauen & Umwelt

Ich bin Architekt und Projektleiter und arbeite hier an einem Ort, an dem ich meine Kreativität entfalten und die Zukunft mitgestalten kann. Beim Kreis finde ich herausfordernde Aufgaben, inspirierende Ideen und ein professionelles Umfeld, das mich unterstützt.

Sarah Ackermann

Bildung & Schule

Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Kinder verlässlich ausgebildet werden, und deshalb unterstütze ich die zentrale Verwaltung unserer Schulen. Als Verwaltungsfachwirtin mit Interesse an Bildung und Schule genieße ich die große Aufgabenvielfalt und unterschiedlichen Herausforderungen.

Max Klewno

Bildung & Schule

Ich möchte Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, einen erfolgreichen Bildungsweg zu gehen. Dazu arbeite ich mit vielen verschiedenen Ansprechpersonen zusammen und bin aktiv in Schulen und Bildungseinrichtungen tätig.

Nina Hackel

Bauen & Umwelt

Der Schutz des Wassers als Grundlage allen Lebens liegt mir am Herzen. Deshalb bin ich als beim Kreis als Expertin in unserer Wasser- und Bodenschutzbehörde tätig und gestalte mit meinem Team unsere Zukunft mit sauberem Wasser.

Anne Muster

Bildung & Schule

Die Bildung unserer jungen Menschen ist mir wichtig, deshalb arbeite ich als Sozialpädagogin gerne in Schulen. Hier kann ich daran mitwirken, dass alle jungen Menschen in unserem Kreis eine echte Bildungschance erhalten.

Tobias Zell

Ordnung & Verkehr

Ich bin Verwaltungsfachwirt und möchte Menschen aus verschiedenen Kulturen herzlich willkommen heißen, die zu uns kommen. Hier beim Landkreis finde ich den perfekten Platz, um mich mit den unterschiedlichsten neuen Groß-Gerauern zu engagieren.

Alexander Jacob

Jugend & Familie

Ich liebe die Vielfalt der Menschen und bin ein echter Lösungsfinder, der Menschen eine Zukunft ermöglicht. Der soziale Dienst, in dem ich arbeite, bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten, spannende und vielfältige Kontakte und ein empathisches Team.

Markenbotschfter*innen

Wir freuen uns auf Sie

Unsere Mitarbeiter*innen berichten von ihren Aufgabengebieten im Interview

KARRIERE IN
GROß-GERAU?

Hier finden Sie unsere offenen Stellen

Verwaltung

Anerkennungspraktikant*innen in der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.09.2025

Befristet
31.08.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Jugend & Familie

Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen, Fachbereich Jugend und Familie, Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst

Fachbereich
Jugend und Familie

Fachdienst
Allgemeiner Sozialer Dienst

Vollzeit/Teilzeit
Bis zu 39h pro Woche

Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Entgeltgruppe
S14 TVöD-SuE plus Zulage
Für Mitarbeitende, deren Tätigkeit mit der regelmäßigen Ableistung des Präsenzdienstes verbunden ist, wird eine Zulage in Höhe von 220 Euro brutto ab dem 01.08.2024, bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung, gewährt.

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Bildung & Schule

Werkstudent*in, Fachdienst Ganztagsschule

Fachbereich
Bildung & Schule

Fachdienst
Ganztagsschule

Teilzeit
15-19h pro Woche
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 1-3 Stunden.

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristet

1 Jahr

Entgeltgruppe
EG 3 TVöD

Verwaltung

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in 2025

Anstellungsart
Ausbildung

Eintrittsdatum
Nach den Sommerferien eines Jahres

Befristet
3 Jahre

Vergütung
Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege (Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes)

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Ordnung & Verkehr

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Bürgerdienste, Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen

Fachbereich Bürgerdienste Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen Sachgebiet Grundsatzangelegenheiten 2 Vollzeitstellen / 1 Teilzeitstelle 39h bzw. 41h pro Woche / 30h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristet Entgeltgruppe EG 10 TVÖD bzw. A11HBesG Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkraft, Fachdienst Ganztagsschule, Nordschule Groß-Gerau

Fachbereich Bildung und SchuleFachdienst GanztagsschuleTeilzeit 25h pro Woche Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 1-3 StundenEintrittsdatum Zum nächstmöglichen ZeitpunktEinsatzort Danziger Straße 7, 64521 Groß-GerauUnbefristetEntgeltgruppe EG S 8b TVöD-SuEBewerbungsfrist 16.02.2025

Bauen & Umwelt

Verwaltungssachbearbeiter*in, Fachdienst Bauaufsicht

Fachbereich Bürgerdienste
Fachdienst Bauaufsicht
Teilzeit/Vollzeit Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) nach Entgeltgruppe 10 TVöD mit einer Aufstockung auf Vollzeit (39 Stunden pro Woche) als Krankheitsvertretung.
Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Entgeltgruppe
EG 10 TVÖD
Bewerbungsfrist 26.01.2025

Verwaltung

Fachoberschulpraktikant*in Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
Ab dem 01.08.2025

Befristet
27.06.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung von 200,- €/monatlich

Bewerbungsfrist 15.02.2025

Verwaltung

Fachoberschulpraktikant*in Schwerpunkt Sozialwesen

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.08.2025

Befristet
27.06.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung von 200,- €/monatlich

Bewerbungsfrist
15.02.2025

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkraft, Fachdienst Ganztagsschule, Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst GanztagsschuleTeilzeit 25h pro Woche. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 3 Stunden.Eintrittsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Feststraße 20, 64546 Mörfelden-WalldorfUnbefristetEntgeltgruppe EG S8b TVöD-SuE Bewerbungsfrist 05.02.2025

Soziales

Studium "Dualer Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Arbeit 2025 - Pädagogische Eingliederungshilfe"

Anstellungsart
Duales Studium – praxisintegriert

Soziales

Studium "Dualer Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Arbeit 2025 - Allgemeiner Sozialer Dienst"

Anstellungsart
Duales Studium – praxisintegriert

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkraft, Fachdienst Ganztagsschule, Peter-Schöffer-Schule in Gernsheim

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst GanztagsschuleTeilzeit 33h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG S8b TVöD-SuE Einsatzort Schulstraße Straße 5A, 64579 Gernsheim Bewerbungsfrist 05.02.2025

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Eingliederungshilfe

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.09.2025

Befristet
31.08.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Altenhilfeplanung

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.05.2025

Befristet
30.04.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Verwaltung

IT-Systemadministrator*in -Schwerpunkt Exchange & Backup, Fachdienst IT-Center

Fachbereich Zentrale Dienste Fachdienst IT-Center Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppeEG 10 TVÖD Bewerbungsfrist26.01.2025

Bildung & Schule

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in, Fachdienst Schulsozialarbeit, Grundschule Wallerstädten

Fachbereich Bildung und Schule Fachdienst Schulsozialarbeit Teilzeit 19,5 h pro Woche Eintrittsdatum01.03.2025Unbefristet Einsatzort Wallerstädten EntgeltgruppeEG S 12 TVöD-SuE Bewerbungsfrist 19.01.2025

Verwaltung

Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet Post-, Empfangs- und Konferenzdienst - Fachdienst Organisation

Fachbereich Zentrale Dienste Fachdienst OrganisationVollzeit 39 Stunden pro WocheEintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppeEG 6 TVöDBewerbungsfrist22.01.2025

Bildung & Schule

Werkstudent*in, Fachdienst Ganztagsschule, Waldenser Schule Mörfelden-Walldorf

Fachbereich Bildung & SchuleFachdienst GanztagsschuleTeilzeit 15h pro WocheEintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktBefristet1 JahrEntgeltgruppe EG 3 TVöDBewerbungsfrist19.01.2025

Jugend & Familie

Sachbearbeiter*innen, Fachbereich Jugend und Familie, Fachdienst Kindertagesbetreuung

Fachbereich Jugend und Familie Fachdienst Kindertagesbetreuung Teilzeit 19,5 h pro Woche, mit der Möglichkeit, diese um 8 Stunden befristet für ein Jahr zu erhöhen Eintrittsdatum nächstmöglicher ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 9b TVöD Bewerbungsfrist 19.01.2025

Verwaltung

Studium "Dualer Studiengang Bachelor of Arts – Public Administration"

Anstellungsart
Duales Studium – praxisintegriert

Eintrittsdatum
Ab dem 01.09.2025

Befristet
31.08.2028

Übernahmechancen
Bei guten schulischen sowie betrieblichen Leistungen und Verhalten, haben Sie sehr gute Übernahmechancen, da wir großes Interesse haben, Sie zu übernehmen. Die Einstellung einer/eines Studierenden des Studienganges „Bachelor of Arts – Public Administration“ ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf abgestimmt.

Vergütung
Anwärter*innenbezüge des Landes Hessen

Weitere Informationen
hoems.hessen.de

Bewerbungsfrist
16.02.2025

Verwaltung

Mitarbeiter*in, Fachbereich Steuerung, Zentrale Stelle für Kommunalforschung und Statistik

Fachbereich Steuerung Fachdienst Zentrale Stelle für Kommunalforschung und Statistik Vollzeit 39h bzw. 41h pro Woche
Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe
EG 10 TVÖD bzw. A 11 HBesGBewerbungsfrist 26.01.2025

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendarbeit/Jugendbildung, Fachdienst Kreisjugendförderung

Fachbereich Bildung und Schule Fachdienst Kreisjugendförderung/Jugendbildungswerk Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt UnbefristetEntgeltgruppe/Besoldung S11 TVöD-SuE Bewerbungsfrist 19.01.2025

Verwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten zum 11.08.2025

Anstellungsart
Ausbildung

Eintrittsdatum
Ab dem 11.08.2025

Befristet
10.08.2028

Vergütung
Ausbildungsvergütung nach TVAöD(Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes)

Bewerbungsfrist
16.02.2025

Sachbearbeiter*in, Sachgebiet Wasser- und Bodenschutz (Untere Wasserbehörde)

Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Fachdienst Natur-, Wasser- und Bodenschutz Teilzeit 29h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet bis zum 31.12.2025 Entgeltgruppe EG 10 TVöD Bewerbungsfrist 02.02.2025

Umweltingenieur*in, Sachgebiet Wasser- und Bodenschutz (Untere Wasserbehörde)

Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Fachdienst Natur-, Wasser- und Bodenschutz Sachgebiet Wasser- und Bodenschutz Teilzeit 19,5h pro Woche, die befristet bis 28.02.26 auf 24,5h aufgestockt werden kann. Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristet Entgeltgruppe EG 11 TVöD Bewerbungsfrist 02.02.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Sachgebiet Wirtschaftliche Eingliederungshilfe

Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Eingliederungshilfe, Bedarfsermittlung und Sozialberatung, Pflegestützpunkt Sachgebiet Wirtschaftliche Eingliederungshilfe Vollzeit 39h bzw. 41h pro Woche Eintrittsdatum nächstmöglicher ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe/Besoldung EG 9b TVöD bzw. A 10 HBesG Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Nur bei Bewerbern, die sich bereits in einem öffentlich-rechtlichen Beamtenverhältnis befinden, erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis.Bewerbungsfrist 02.02.2025

Bauen & Umwelt

Projektleiter*in für Neubau und Sanierungsmaßnahmen an Schulen der Fachrichtung Architektur oder Bauingenierwesen

Fachbereich Gebäudemanagement Fachdienst Bau & Technik Teilzeit 19,5h pro Woche und der Möglichkeit der befristeten Stundenaufstockung auf bis zu 30h pro Woche Eintrittsdatum nächstmöglicher ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 11 TVöD Bewerbungsfrist 02.02.2025

Ordnung & Verkehr

Sachbearbeiter*in, Fachdienst Verkehr, Fahrerlaubnisbehörde

Fachbereich BürgerdiensteFachdienst VerkehrTeillzeit 30 Stunden pro WocheEintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 6 TVöD Bewerbungsfrist 26.01.2025

Bauen & Umwelt

Technische*n Sachbearbeiter*in der Fachrichtungen Immissionsschutz, Bauingenieurswesen - Fachdienst Bauaufsicht

Fachbereich Bürgerdienste Fachdienst Bauaufsicht Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum15.07.2025 ggf. zu einem früheren ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 11 TVÖD Bewerbungsfrist 02.02.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in als Grundsatzassistenz, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Grundsatz

Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Grundsatz Vollzeit 39h bzw. 41 pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 9b TVöD bzw. A10 HBesG Bewerbungsfrist 26.01.2025

Ordnung & Verkehr

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Bürgerdienste, Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen

Fachbereich Bürgerdienste Fachdienst Ausländer- und PersonenstandswesenVollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet bis zum 22.07.2026, für die Dauer des Mutterschutzes und voraussichtlich auch der sich anschließenden Elternzeit der derzeitigen StelleninhaberinEntgeltgruppe EG 9a TVöD Bewerbungsfrist 02.02.2025

Bildung & Schule

Pädagogische Teamleitung, Fachdienst Ganztagsschule, Wilhelm-Arnoul-Schule Mörfelden-Walldorf

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst Ganztagsschule Vollzeit 39h pro WocheUnbefristetEintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktEntgeltgruppe EG S15 TVöD-SuE Einsatzort Waldstraße 96, 64546 Mörfelden-Walldorf Bewerbungsfrist 02.02.2025

Bildung & Schule

Pädagogische Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Pestalozzischule Büttelborn

Fachbereich Bildung und Schule Fachdienst Ganztagsschule Teilzeit 20h pro Woche Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 1-3 Stunden Eintrittsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Martinstraße 21, 64572 BüttelbornUnbefristetEntgeltgruppe EG S 4 TVöD-SuE
Bewerbungsfrist 26.01.2025

Bildung & Schule

Pädagogische*r Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden-Walldorf

Fachbereich Bildung & SchuleFachdienstGanztagsschuleTeilzeit 20h pro Woche Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 1-3 Stunden. EintrittsdatumZum nächstmöglichen ZeitpunktEinsatzortFeststraße 20, 64546 Mörfelden-Walldorf UnbefristetEntgeltgruppe EG S4 TVöD-SuE
Bewerbungsfrist 26.01.2025

Bildung & Schule

Schulsekretär*in, Fachdienst Schulverwaltung, Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim

Fachbereich Bildung und Schule Fachdienst Schulverwaltung Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEinsatzort Königstädter Straße 72, 65428 Rüsselsheim am Main Entgeltgruppe EG 7 TVöDBewerbungsfrist 26.01.2025

Ordnung & Verkehr

Sachbearbeiter*in, Fachdienst Verkehr, Fahrerlaubnisbehörde

Fachbereich BürgerdiensteFachdienst VerkehrTeilzeit 25 Stunden pro Woche mit der Möglichkeit der befristeten Aufstockung auf Vollzeit (39 Stunden pro Woche) für 3 JahreEintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 9b TVöD Bewerbungsfrist 26.01.2025

Bauen & Umwelt

Schulhausmeister*in - Schwarzbachschule Nauheim

Fachbereich Gebäudemanagement Fachdienst Service Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Schulstraße 8-12 64569 Nauheim Befristet als Krankheitsvertretung für 6 MonateEntgeltgruppe EG 6 TVÖD Bewerbungsfrist 26.01.2025

Bauen & Umwelt

Schulhausmeister*in - Mittelpunktschule Trebur

Fachbereich Gebäudemanagement Fachdienst Service Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Theobaldstraße 49, 65468 Trebur Befristet als Krankheitsvertretung für 6 MonateEntgeltgruppe EG 6 TVÖD Bewerbungsfrist 26.01.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in Fachassistenz Wohngeld, Fachdienst Wohngeldbehörde, Bildung und Teilhabe, BAföG

Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Wohngeldbehörde, Bildung und Teilhabe, BAföG Teilzeit30 Stunden pro WocheEintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktBefristet31.12.2025Entgeltgruppe EG 6 TVöD Bewerbungsfrist 02.02.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Grundsatz, Sachgebiet Förderwesen

FachbereichSoziale SicherungFachdienstGrundsatzSachgebietFörderwesenVollzeit39h bzw. 41h pro WocheEintrittsdatumnächstmöglicher ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe/BesoldungEG 9b TVöD bzw. A 10 HBesGBewerbungsfrist02.02.2025

Bauen & Umwelt

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Gebäudemanagement, Fachdienst Service, Sachgebiet Wartung

FachbereichGebäudemanagementFachdienstServiceVollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 7 TVÖDBewerbungsfrist 02.02.2025

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkraft als stellvertretende Teamleitung, Waldenser Schule Mörfelden-Walldorf

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst GanztagsschuleTeilzeit 30h pro WocheEintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG S 11a TVöD-SuEBewerbungsfrist 24.01.2025

Es wurden keine Stellen zu den gewählten Filtern gefunden.

Social Media Social Media Social Media Social Media Social Media