Kennziffer 273/2024
IT-Systemadministrator*in – Schwerpunkt Exchange & Backup, Fachdienst IT-Center
Wir halten die IT des Kreises und der Schulen am Laufen. Wir sorgen dafür, dass Digitalisierung nicht nur eine Phrase bleibt. Mit moderner zeitgemäßer IT-Ausstattung und unserem Support schaffen wir Mehrwerte für die Menschen bei uns im Kreis.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Betreuung, Konfiguration und Administration von ca. 250 Server- und ca. 1200 Arbeitsplatzsystemen im Microsoft Umfeld im 15-köpfigen Team des IT-Operations
- Qualifizierte Unterstützung im 2nd-Level-Support unserer Windows Client- und Serversysteme
- Verwaltung der Microsoft Exchange Umgebung mit ca. 2000 Postfächern
- Betreuen der vorhandenen Backup-Lösung und entwickeln von Beackup-Strategien
- Konfigurieren und Paketieren von Softwareprodukten mittels Paketierungssoftware inkl. deren Verteilung
- Verwaltung und Sicherstellung des Betriebs von Fach-Applikationen der Kreisverwaltung
- Fehlersuche, -analyse und -behebung im gesamten IT-Systemumfeld (Server/ Client/ WAN/ LAN)
- Benutzerbetreuung und Benutzerverwaltung inkl. Unterstützung des ServiceDesk bei auftretenden Problemen und Störungen
- Kontinuierliches optimieren und modernisieren der IT-Landschaft
- Erstellen von Konzepten und Dokumentationen im Aufgabenbereich
- Bearbeitung von Projekten in Eigenregie im IT-Umfeld
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengängen mit IT-Bezug bzw. werden dieses in Kürze erfolgreich abgeschlossen, oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Schwerpunkt Systemintegration oder eine vergleichbare IT-Ausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
- Erfahrungen im erweiterten IT-Support in Level 2 oder höher
- Aktuelle und fundierte Kenntnisse in Microsoft – Serverbetriebssystemen (Windows Server ab 2016)
- Fundierte Erfahrungen mit größeren MS Exchange Umgebungen
- Erfahrungen im Thema Backup (z.B. Veeam)
- Microsoft Active Directory und Gruppenrichtlinienbearbeitung oder andere spezifische Microsoft Dienste oder Lösungen sind gut bekannt, z.B. Printserver, WSUS
- Sie können auch in kritischen Situationen die Ruhe und den Überblick bewahren, um so die richtigen Entscheidungen zu treffen
- Eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie ebenso selbstverständlich wie eine strukturierte sowie analytische Arbeitsweise
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.