Kennziffer 43300_000485
Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Während Ihres Praktikums wirken Sie …
im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) bei folgenden Aufgaben mit:
-
Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in allen Fragen der Erziehung
-
Vorbereitung, Planung und Steuerung sowie sozialpädagogische Begleitung aller Formen von Hilfe zur Erziehung nach dem SGB VIII, insbesondere die Hilfeplanung nach §36 SGB VIII
-
Krisenintervention
-
Kinderschutz, Wahrnehmung der Aufgaben gemäß §8a und §42 SGB VIII
-
Hilfe für junge Volljährige
-
Beratung in Trennungs- und Scheidungsfragen
-
Mitwirkung im Verfahren vor dem Familiengericht
-
Teilnahme an Konferenzen
-
Kooperation mit Schulen sowie anderen sozialen Institutionen
Ihr Profil:
- Studium der Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbares Studium
- Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fahrerlaufbnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft den eigenen PKW für Dienstfahren
(gegen Kostenersttattung nach dem Hessischen Reisekostengesetz) zu benutzen,
sofern kein Dienstwagen zur Verfügung steht
Wir bieten:
- Einen umfassenden Einblick in die Bereiche
- Mitarbeit in einem sehr motivierten und freundlichen Team
- Praktikantenvergütung nach TVPöD
- Regelmäßig individuelle Anleitung durch erfahrene sozialpädagogische Fachkräfte mit Diplom bzw. Sozialarbeitende mit Diplom, etc.
- Fachliche Anleitung im Arbeitsbereich
- Bezug eines kostenloses Jobtickets Premium im Bereich des RMV, welches auch in der Freizeit genutzt werden kann
- Flexible Arbeitszeiten
- Eine Kantine mit Bistro zur Verpflegung im Haupthaus
- Diverse Angebote zur Gesunderhaltung am Arbeitsplatz
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.