Gut besuchter Gesundheitstag 2024 in der Kreisverwaltung Groß-Gerau.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit der Mitarbeitenden liegt der Kreisverwaltung am Herzen

Der Kreisverwaltung Groß-Gerau ist die Gesundheit der Mitarbeitenden sehr wichtig. Sie trägt eine besondere Verantwortung gegenüber allen Kolleg*innen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt und bestärkt darin, die eigene Gesundheit zu fördern.

Um diese Schwerpunkte beim Thema Mitarbeitendengesundheit kümmert sich das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Kreisverwaltung:

Externe Mitarbeitendenberatung
Egal, ob im familiären oder beruflichen Umfeld – Stress, Konflikte, gesundheitliche Probleme, Veränderungen und Alltagssorgen können in unterschiedlichen Situationen sehr belastend sein. Hier kann die externe Mitarbeitendenberatung den Betroffenen weiterhelfen. Das Angebot umfasst die Beratung und Unterstützung bei Problemen in den unterschiedlichsten Lebenslagen wie beispielsweise dem Bereich der Betreuung und Pflege, dem persönlichen Einkommen und Budget, einer Abhängigkeit (Alkohol- und Drogenprobleme), Herausforderungen in der Partnerschaft oder der Erziehung, dem psychischen Wohlbefinden oder Konflikten am Arbeitsplatz. Die externe Mitarbeitendenberatung wird allen Kolleg*innen durch den „pme Familienservice“ kostenfrei angeboten. Es steht eine 24/7 Hotline mit Sofortberatung durch ein hochqualifiziertes Expertenteam zur Verfügung.

Präventiv-Kurse für die Belegschaft
Seminare und Workshops zum Thema Gesundheit werden regelmäßig zu unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. So gibt es beispielweise Kurse mit dem Schwerpunkt „Gesundes Schlafverhalten“,  „Gesunde und ausgewogene Ernährung“, „Gesund und froh älter werden“ und „Wenn viel auf einmal kommt – mit sich selber umgehen“, etc.

„Das Bonusheft schafft Anreize für die Mitarbeitenden etwas für die eigene Gesundheit zu tun“

Die Betriebssportgruppen
Die Kreisverwaltung bietet mehrere Sportarten (Badminton, Basketball, Drachenboot, Fußball, Laufen, Radfahren)  in Betriebssportgruppen an. Neben dem sporlichen Aspekt, steht auch das lockere Miteinander im Mittelpunkt.

Gesundheitstag
An diesem jährlich stattfindenden Tag wird den Mitarbeitenden ein vielfältiges und buntgemischtes Programm rund um körperliches und psychisches Wohlbefinden angeboten. Leckere gesunde Snacks, zahlreiche Infostände, Check-ups, aktive Mitmachangebote, verschiedene Erlebnisstationen und Vorträge machen das Ganze zu einem echten Erlebnis.

Blutspende
Einmal im Jahr organisiert das BGM gemeinsam mit dem DRK eine Blutspendeaktion an der interessierte Kolleg*innen teilnehmen können.

Bonusheft
Das Bonusheft schafft Anreize für die Mitarbeitenden etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun, denn als Belohnung können bis zu 16 Stunden Zeitgutschrift pro Jahr „erarbeitet“ werden. Für ausgewählte Check-ups beim Arzt, für den Besuch von KVHS-Kursen aus der Rubrik Gesundheit sowie Kurse anderer Anbieter und für weitere Aktivitäten, wie zum Beispiel die Jahresmitgliedschaft im Sportverein und im Fitnessstudio können Punkte gesammelt werden.

Unterstützung privater Gesundheitsförderung
Zur Unterstützung der Mitarbeitenden bietet die Kreisverwaltung auch private Gesundheitsförderung an. Hierfür können die Kolleg*innen an diversen Kursen und Angeboten teilnehmen. Für diese stehen externe Anbieter zur Verfügung und finden teilweise in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung statt. Hierbei handelt es sich unter anderem um eine staatlich-anerkannte Physiotherapeutin (Outdoorsport und Wirbelsäulengymnastik), einen selbständigen Masseur und eine staatliche geprüfte Masseurin/Schmerztherapeutin. Weitere Angebote sind stets in Planung.

Social Media Social Media Social Media Social Media Social Media Social Media