Starten Sie mit uns neu

Wir sind
der Kreis

Zu den offenen Stellen

Unsere Region zwischen Rhein, Main und Odenwald steht seit jeher für Offenheit und Vielfalt. In den 14 Städten und Gemeinden des Kreises lässt es sich sehr gut leben und arbeiten – auch bei uns in der Verwaltung.

BG Circle BG Circle BG Circle

Work-Life-Balance

Ein Leben führen,
das es wert ist

Im Kreis Groß-Gerau lässt es sich hervorragend arbeiten und leben. Mit traumhaften Freizeitmöglichkeiten, einem modernen Bildungswesen, engen sozialen Netzen und einem regen Vereinsleben bietet unser Kreis eine ausgeglichene Work-Life-Balance.

BG Circle BG Circle BG Circle

Ihre Vorteile bei uns

Modern, flexibel und familienfreundlich

Die Mitarbeiter*innen beim Landkreis Groß-Gerau profitieren von zahlreichen Benefits eines modernen Arbeitsplatzes. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre optimale Work-Life-Balance zu finden.

Sicherer Arbeitsplatz

Ein sicherer Arbeitsplatz ist die Grundlage für ein sorgenfreies und selbstbestimmtes Leben. Wir bieten Arbeitsplätze mit Stabilität und langfristiger Perspektive, um eine gemeinsame und lebenswerte Zukunft im Kreis zu erschaffen.

Jobrad

Ein Jobrad ist die moderne Mobilitätsoption. Es ermöglicht einen umweltfreundlichen und gesunden Weg zur Arbeit. Als Arbeitgeber unterstützen wir die Anschaffung eines Fahrrads oder E-Bikes für alle Beschäftigten.

New Work

Der*die Handwerker*in kommt zwischen 8 und 10 Uhr und das Auto muss in die Werkstatt? Kein Problem - in vielen Bereichen unserer Verwaltungen bieten wir bereits flexibles und mobiles Arbeiten an. So lassen sich Arbeitszeiten flexibel gestalten.

Weiterbildungen

„Wer rastet, der rostet“ – das gilt auch für die Kompetenzen und Fähigkeiten unserer Mitarbeiter*innen. Darum investieren wir regelmäßig und systematisch in berufsbegleitende Weiter-bildungen, die Karrierepfade möglich machen.

Familienfreundlich

Eine familienbewusste Personalarbeit ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zur alternierenden Teleheimarbeit machen wir es möglich.

Gesundheitsvorsorge

"Mach mit, bleib fit!" – mit gezielten Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) verbessern wir gleichzeitig unsere Arbeitsbedingungen und Ihre Gesundheit.

Wofür wir stehen:

Inklusiv und barrierefrei

Beim Kreis Groß-Gerau möchten wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das für alle Menschen zugänglich ist. Wir wertschätzen alle unsere Mitarbeiter*innen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder körperlichen Einschränkungen.
Foto: Fotolia_169370871_XXL©sdecoret
Foto: AdobeStock_538994402©VitaliiVodolazskyi
Foto: Fotolia_Marcel Schauer 57760782_L

Wofür wir stehen:

Genderneutral

Wir arbeiten mit und für Menschen aller Geschlechter und Orientierungen.

Wofür wir stehen:

Rollstuhlgerecht

Wir bieten barrierefreie Arbeitsplätze mit behindertengerechter Ausstattung.

Wofür wir stehen:

Antirassistisch

Benachteiligung auf Grund von Aussehen oder Herkunft hat bei uns keinen Platz!

BG Circle BG Circle BG Circle

Was uns ausmacht:

Unsere Werte

Gemeinschaftsgefühl

Fairness & Chancengleichheit

Wir sind offen und fair im Umgang miteinander und den Bürger*innen. Unser Interesse ist ein objektiver Ausgleich, um das Gemeinschaftsgefühl in der Behörde und im Landkreis zu wahren. Die Verwirklichung der Gleichberechtigung für die Beschäftigten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind zentrale Ziele unserer Verwaltung.

Stärken & Schwächen

Authentizität

Wir zeigen, wer wir wirklich sind. Wir müssen uns nicht verstellen. Wir zeigen uns im Rahmen gesetzlicher Vorgaben selbst als Individuen mit unseren Stärken und Schwächen.

Wertschätzung

Respekt

Die Wertschätzung und der Respekt vor allen Menschen ist wichtige Grundlage unseres Handelns und unserer Entscheidungen. Nur mit dem sensiblen und respektvollen Umgang können wir gerecht agieren.

Humor & Freude

Spaß

Auch wenn manche Verwaltungsvorgänge bürokratisch erscheinen, so haben wir Spaß im Team und an der Gestaltung unserer Region. Dabei stets zuverlässig, aber auch mit Humor und Freude.

Veränderung

Innovation

Wir sind sichtbar anders und Veränderungen gehören dazu. Entwicklung statt Stillstand treibt uns an, Neues gestalten und gute Traditionen bewahren. So finden wir die Balance aus heute und morgen.

Interesse

Empathie

Wir haben Interesse an Menschen und fühlen uns in deren Situation ein. Wir versuchen bei allen Vorgängen menschlich zu handeln. So gelingt uns eine Verwaltung von Menschen für Menschen.

KARRIERE IN DER
KREISVERWALTUNG?

Hier finden Sie unsere offenen Stellen

Jugend & Familie

Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen, Fachbereich Jugend und Familie, Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst

Fachbereich
Jugend und Familie

Fachdienst
Allgemeiner Sozialer Dienst

Vollzeit/Teilzeit
Bis zu 39h pro Woche

Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Entgeltgruppe
S14 TVöD-SuE plus Zulage
Für Mitarbeitende, deren Tätigkeit mit der regelmäßigen Ableistung des Präsenzdienstes verbunden ist, wird eine Zulage in Höhe von 220 Euro brutto ab dem 01.08.2024, bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung, gewährt.

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Ordnung & Verkehr

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Bürgerdienste, Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen

Fachbereich Bürgerdienste Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen Sachgebiet Grundsatzangelegenheiten 2 Vollzeitstellen / 1 Teilzeitstelle 39h bzw. 41h pro Woche / 30h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristet Entgeltgruppe EG 10 TVÖD bzw. A11HBesG Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Eingliederungshilfe

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.09.2025

Befristet
31.08.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Büro für Frauen und Chancengleichheit

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.10.2025

Befristet
30.09.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist 31.05.2025

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Sozialplanung

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.05.2025

Befristet
30.04.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist
Dauerausschreibung

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkräfte, Fachdienst Ganztagsschule, Albert-Schweitzer-Schule Ginsheim-Gustavsburg

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst Ganztagsschule Teilzeit 30h pro Woche, Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die SchulferienUnbefristetEintrittsdatum01.08.2025Entgeltgruppe EG S8b TVöD-SuE EinsatzortKarl-Liebknecht-Straße 18, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Bewerbungsfrist 02.04.2025

Gesundheit & Verbraucherschutz

Sachgebietsleitung Bachelor Hygienemanagement/Krankenhaushygiene, Fachdienst Gesundheitsschutz

Fachbereich GesundheitFachdienstGesundheitssschutzVollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumnächstmöglicher ZeitpunktUnbefristet Entgeltgruppe/BesoldungEG 10 TVöD Dauerausschreibung

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.09.2025

Befristet
31.08.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist 30.04.2025

Bildung & Schule

Pädagogische*n Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Grundschule - Crumstadt

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst GanztagsschuleTeilzeit 20h pro Woche. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die SchulferienEintrittsdatumzum 23.04.2025 Befristet Für die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit auf ein JahrEntgeltgruppe EG S4 TVöD-SuE Einsatzort Am Roseneck 3, 64560 Crumstadt Bewerbungsfrist 06.04.2025

Bauen & Umwelt

Verwaltungssachbearbeiter*in, Fachdienst Bauaufsicht

Fachbereich Bürgerdienste
Fachdienst Bauaufsicht
Teilzeit/Vollzeit Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) nach Entgeltgruppe 10 TVöD mit einer Aufstockung auf Vollzeit (39 Stunden pro Woche) als Krankheitsvertretung.
Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Entgeltgruppe
EG 10 TVÖD
Bewerbungsfrist 23.03.2025

Bauen & Umwelt

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Gebäudemanagement, Fachdienst Service, Sachgebiet Wartung

FachbereichGebäudemanagementFachdienstServiceVollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 7 TVÖDBewerbungsfrist 25.03.2025

Verwaltung

IT-Systemadministrator*in -Schwerpunkt Exchange & Backup, Fachdienst IT-Center

Fachbereich Zentrale Dienste Fachdienst IT-Center Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppeEG 10 TVÖD BewerbungsfristDauerausschreibung

Bildung & Schule

Pädagogische Fachkraft, Fachdienst Ganztagsschule, Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden

Fachbereich Bildung & Schule Fachdienst GanztagsschuleTeilzeit25 Stunden pro WocheDie regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 3 Stunden.Eintrittsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Feststraße 20, 64546 Mörfelden-WalldorfUnbefristetEntgeltgruppe EG S8b TVöD-SuE Bewerbungsfrist 23.03.2025

Bildung & Schule

Pädagogische*r Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden-Walldorf

Fachbereich Bildung & SchuleFachdienstGanztagsschuleTeilzeit 20h pro Woche Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die Schulferien um ca. 1-3 Stunden. EintrittsdatumZum nächstmöglichen ZeitpunktEinsatzortFeststraße 20, 64546 Mörfelden-Walldorf UnbefristetEntgeltgruppe EG S4 TVöD-SuEBewerbungsfrist 23.03.2025

Verwaltung

Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr im Sachgebiet UmA

Anstellungsart
Praktikum

Eintrittsdatum
01.08.2025

Befristet
30.07.2026

Vergütung
Praktikumsvergütung nach TVPöD

Bewerbungsfrist 30.04.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Allgemeine Soziale Hilfen

Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Allgemeine Soziale HilfenVollzeit 39 bzw. 41 pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 9b/9a bzw. A10 HBesGBewerbungsfrist 23.03.2025

Bauen & Umwelt

Technische*n Sachbearbeiter*in Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurswesen, Fachdienst Bauaufsicht

FachbereichBürgerdienste FachdienstBauaufsicht Vollzeit39h pro Woche Eintrittsdatumzum 17.04.2025 Befristetfür ein Jahr, für die Dauer des Mutterschutzes und voraussichtlich auch der sich anschließenden Elternzeit EntgeltgruppeEG 11 TVÖD Bewerbungsfrist31.03.2025

Bauen & Umwelt

Diplom-Ingenieur*in, Bachelor oder Master der Fachrichtung Innenarchitektur

FachbereichGebäudemanagement FachdienstBauentwicklung, Ausstattung Teilzeit31h pro Woche EintrittsdatumZum nächstmöglichen Zeitpunkt Unbefristet18 Stunden unbefristet und 13 Stunden befristet bis zum 21.08.2026 EntgeltgruppeEG 10 TVÖD Bewerbungsfrist04.04.2025

Bauen & Umwelt

Küchenhilfe, Peter-Schöffer-Schule und Schillerschule Gernsheim

FachbereichGebäudemanagement FachdienstVerpflegung & Hygiene Teilzeit11h pro Woche5-Tage-Woche (Mo-Fr) EintrittsdatumZum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet31.07.2026 VergütungEG 2 TVöD Bewerbungsfrist03.04.2024

Bauen & Umwelt

Schulhausmeister*in - Schwarzbachschule Nauheim

Fachbereich Gebäudemanagement Fachdienst Service Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Schulstraße 8-12 64569 Nauheim Befristet als Krankheitsvertretung für 6 MonateEntgeltgruppe EG 6 TVÖD Bewerbungsfrist 06.04.25

Bauen & Umwelt

Schulhausmeister*in - Mittelpunktschule Trebur

Fachbereich Gebäudemanagement Fachdienst Service Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort Theobaldstraße 49, 65468 Trebur Befristet als Krankheitsvertretung für 6 MonateEntgeltgruppe EG 6 TVÖD Bewerbungsfrist 06.04.25

Bauen & Umwelt

Technische*n Sachbearbeiter*in der Fachrichtungen Immissionsschutz, Bauingenieurswesen - Fachdienst Bauaufsicht

Fachbereich Bürgerdienste Fachdienst Bauaufsicht Vollzeit 39h pro Woche Eintrittsdatum15.07.2025 ggf. zu einem früheren ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 11 TVÖD Bewerbungsfrist 01.04.2025

Jugend & Familie

Sachgebietsleitung für ein Regionalteam

FachbereichJugend und Familie FachdienstAllgemeiner Sozialer Dienst Vollzeit/TeilzeitBis zu 39h pro Woche EintrittsdatumZum nächstmöglichen Zeitpunkt Unbefristet EntgeltgruppeS17 TVöD-SuE plus ZulageFür Mitarbeitende, deren Tätigkeit mit der regelmäßigen Ableistung des Präsenzdienstes verbunden ist, wird eine Zulage in Höhe von 220 Euro brutto ab dem 01.08.2024, bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung, gewährt. Bewerbungsfrist30.03.2025

Bauen & Umwelt

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Gebäudemanagement, Fachdienst Service, Sachgebiet Hausmeisterdienste

FachbereichGebäudemanagementFachdienstServiceTeilzeit19,5h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe EG 6 TVÖDBewerbungsfrist 06.04.2025

Bildung & Schule

Pädagogische*n Mitarbeiter*in, Fachdienst Ganztagsschule, Astrid-Lindgren-Schule Groß-Gerau

Fachbereich Bildung und SchuleFachdienst GanztagsschuleTeilzeit 17,5h pro Woche Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit erhöht sich je nach Umfang der Vorarbeitszeit für die SchulferienEintrittsdatum 01.05.2025EinsatzortJahnstraße 7, 64521 Groß-GerauBefristet3 JahreEntgeltgruppe EG S 4 TVöD-SuEBewerbungsfrist 03.04.2025

Bildung & Schule

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in, Fachdienst Schulsozialarbeit, Grundschule Wallerstädten

Fachbereich Bildung und Schule Fachdienst Schulsozialarbeit Teilzeit 19,5 h pro Woche Eintrittsdatumzum nächstmöglichen ZeitpunktUnbefristet Einsatzort Wallerstädten EntgeltgruppeEG S 12 TVöD-SuE Bewerbungsfrist 27.04.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Allgemeine Soziale Hilfen

Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Allgemeine Soziale HilfenVollzeit/Teilzeit 39/ 32 Stunden pro Woche Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet/Unbefristetbis zum 18.12.2026, für die Dauer des Mutterschutzes und voraussichtlich auch der sich anschließenden Elternzeit der derzeitigen Stelleninhaberin Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A10 HBesG Bewerbungsfrist30.03.2025

Soziales

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Grundsatz, Sachgebiet Förderwesen

FachbereichSoziale SicherungFachdienstGrundsatzSachgebietFörderwesenVollzeit39h bzw. 41h pro WocheEintrittsdatumnächstmöglicher ZeitpunktUnbefristetEntgeltgruppe/BesoldungEG 9b TVöD bzw. A 10 HBesGBewerbungsfrist01.04.2025

Verwaltung

Sachbearbeiter*in, Fachbereich Jugend und Familie, Fachdienst Wirtschaftliche und Rechtliche Jugendhilfe

FachbereichJugend und FamilieFachdienstWirtschaftliche und Rechtliche JugendhilfeTeilzeit22,5 h pro WocheEintrittsdatumZum nächstmöglichen ZeitpunktBefristet6 MonateEntgeltgruppeEG 9a TVöDBewerbungsfrist 13.04.25

Es wurden keine Stellen zu den gewählten Filtern gefunden.

Social Media Social Media Social Media Social Media Social Media Social Media