Kennziffer 328/2025
Pädagogische Teamleitung, Albert-Schweitzer-Schule Mörfelden Walldorf
Der Bildungsservice Kreis Groß-Gerau (AöR) wird zum 01.01.2026 als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Mit dieser Gründung wird der Bereich Ganztagsschule aus der Kreisverwaltung Groß-Gerau ausgegliedert und in eine eigenständige Organisation überführt.
Der Bildungsservice macht es sich zur Aufgabe, die Angebote der Ganztagsschulen zu entwickeln und weiter auszubauen. Alle ab 2026 neu eingeschulten Kinder haben einen Rechtsanspruch auf einen Platz im Ganztagsangebot ihrer Grundschule. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die mit uns gemeinsam diese spannende Aufgabe umsetzen
Ihre Aufgaben:
Leitung (angemessene Freistellung):
Die Arbeit beinhaltet die Bereitschaft ein Teil eines rhythmisierten Ganztages sein zu wollen in sehr enger Abstimmung mit dem
Schulleitungsteam.
- pädagogische Teamleitung in Abstimmung mit der Schulleitung
- Administrative Leitungsaufgaben:
- Personalführung/-verantwortung
- Personaleinsatzplanung
- Strukturierung und konzeptionelle Weiterentwicklung
- Qualitätsentwicklung/-sicherung und Evaluation
- Mitgestaltung des Ganztagsbudgets
Kinderdienst (anteilig):
- Begleitung der Kinder in ihren Entwicklungsprozessen individuell und in Gruppen
- Betreuung in der Hausaufgabenlernzeit und individuelle Förderung
- Elternarbeit
- Mitarbeit in der Ferienbetreuung
- Einsatz innerhalb der Betreuungszeiten
Wir freuen uns auf Ihre Hospitation und geben Ihnen gerne einen Einblick in unsere Arbeit.
Fachliche Auskünfte und Informationen erteilt Ihnen die Schulleitung der Albert-Schweitzer-Schule, Frau Pfeffer, Tel.: 06105/33276. Informationen erteilt die zuständige Regionalleitung, Frau Ackermann, Tel: 06152 / 989-441.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Erzieher*innenausbildung oder vergleichbarer Studienabschluss
- Freude am Umgang mit Kindern im Grundschulalter
- Leitungserfahrung im rhythmisierten Konzept
- Erfahrungen im pädagogischen Bereich oder in der Arbeit mit Kindern im Schulkindalter
- Einen ganzheitlichen Blick auf die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit heterogenen Lerngruppen
- Bereitschaft zum selbständigen und flexiblen Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Motivation
- Empathie- und Reflexionsvermögen
- Kenntnisse von freizeitpädagogischen Konzepten
- Erfahrung in der Ein- und Durchführung von Lernzeiten
- Fähigkeiten (ggf. Kenntnis von Konzepten) zur Stärkung der sozialen Kompetenzen und der Partizipation
- Planungs- und Organisationsvermögen
- Kenntnisse von Konzepten zum Umgang mit Diversität
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.