Kennziffer 317/2025
Sachbearbeiter*in Finanzen, Der Bildungsservice Kreis Groß-Gerau (AöR)
Der Bildungsservice Kreis Groß-Gerau (AöR) wird zum 01.01.2026 als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Mit dieser Gründung wird der Bereich Ganztagsschule aus der Kreisverwaltung Groß-Gerau ausgegliedert und in eine eigenständige Organisation überführt. Der Bildungsservice macht es sich zur Aufgabe, die Angebote der Ganztagsschulen zu entwickeln und weiter auszubauen. Alle ab 2026 neu eingeschulten Kinder haben einen Rechtsanspruch auf einen Platz im Ganztagsangebot ihrer Grundschule. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die mit uns gemeinsam diese spannende Aufgabe umsetzen.
Ihre Aufgaben:
- Kostenaufstellungen und -kontrollen für den Gesamtbereich und die Einzelschulen
- Mitarbeit in der Personalkostenplanung und -auswertungen
- Abwicklung von Zuwendungsbescheiden, inkl. Annahme und Prüfung
- Erstellung von Rechnungen, inkl. Buchung
- Erstellung Verwendungsnachweisen in den verschiedenen Landesprogrammen
- Abwicklung des schulbezogenen Zahlungsverkehrs (bspw. Elternentgelte, Sachmittel etc.)
- Mitarbeit bei der Budgetplanung und Kontrolle
- Mitarbeit zu Abstimmungen zum Jahresabschluss
- Durchführung von Außenterminen zu Handkassenprüfungen und Programmerläuterungen
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement bzw. Fachangestellte für Bürokommunikation / Kaufleute für Bürokommunikation, Bankkaufleute, Industriekaufleute oder Bewerber*innen mit vergleichbarer Ausbildung
- Planungs- und Organisationsvermögen
- Koordinationskompetenz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit; Offenheit für die Belange der Mitarbeiter*innen
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen, insbesondere Excel, Word und Outlook
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den entsprechenden Fachprogrammen (Ekom21 Infoma und RWF)
- Bereitschaft sich Kenntnisse in den Rechtskreisen des Arbeitsfeldes zu erschließen
- Sehr gutes Zahlenverständnis und Genauigkeit
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Führerschein der Klasse B
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse des Hessischen Schulsystems und schulischer Verwaltungsabläufe
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.