Kennziffer 254/2025
Sachbearbeiter*in für die System- und Anwendungsbetreuung des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Ihre Aufgaben:
- Anwendungsbetreuung, – schulung und Fehlermanagement Gedok 5
- Unterstützung der Mitarbeitenden in der täglichen Arbeit mit GeDok 5
- Anwenderfragen bearbeiten; Multiplikation an alle Anwender
- Vorbereitung und Durchführung von Anwenderschulungen für neue Kollegen
- Weiterleitung von Systemfehlern an die Systembetreuung
- Testung von neuen Programmelementen und Rückmeldung an die Systembetreuung
- Auswertung und Aufbereitung von Daten für die Steuerung/ Controlling
- Erstellung von Auswertung für die interne strategische Steuerung
- Auswertung nach Anfragen aus dem Fachdienst zu aktuellen Themen, politischen Anfragen und zur Vorbereitung von Arbeitsgruppen
- Unterjährige Auswertung für das Controlling zur Bildung von Jahresprognosen
- Haushaltserstellung/-beratung, Erhebung von Kennzahlen
- Prognosen, Analysen und Steuerungsansätze im Zusammenhang mit der Haushaltsplanung und Entwicklung der Jugendhilfe
- Berichtswesen
- Stammdatenpflege GeDok 5
- Administration und Hinterlegung von Leistungserbringern
- Anpassung bei Änderungen
- Erstellung und Plausibilitätsprüfung von Statistiken nach gesetzlichen Vorgaben
- Unterstützung der Anwender bei der fristgerechten Erstellung von Landesstatistiken
- Ggfs. Multiplikation von angepassten Statistikabfragen in den Fachdienst
- Aufbereitung von Trägerbewertungen
- Sammlung und Auswertung von Trägerbewertungen
- Aufbereitung in einem Präsentationsformat
- Enge Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Digitale Verwaltung in der Anbindung und Nutzung u.a. eAkte/ Fachanwendung
- Begleitung des Fachdienstes in der Anbindung der eAkte
- Überwachen der Schnittstellenkommunikation von Fachanwendung zu eAkte
- Fehlermanagement und Weiterleitung an die Systembetreuung
- Unterstützung bei weiteren Digitalisierungsthemen u.a. Anbindung von Online-Diensten (OZG)
Ihre Aufgaben:
- Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement bzw. Fachangestellte für Bürokommunikation / Kaufleute für Bürokommunikation oder Bewerber*innen mit vergleichbarer Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office insbesondere erweiterte Excel- Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fortbildung Fachanwendung von Gedok/Komplus
- Fähigkeit zur strukturierten, kollegialen Zusammenarbeit mit dem Team
- Bereitschaft zur Fortbildung im Rahmen Ihrer Tätigkeiten im Fachdienst
- Eigenmotivation
- Rasche Auffassungsgabe und Organisationsgeschick
- Selbständiges Arbeiten & Zuverlässigkeit
Wünschenswert sind:
- Erfahrung mit vergleichbaren Fachanwendungsprogrammen
- Kenntnisse im Leistungsrecht SGB VIII
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.