Kennziffer 313/2025
Sachbearbeiter*innen Jahresabschluss / Umsatzsteuer, Fachdienst Haushaltssteuerung
Das Finanzmanagement des Kreises Groß-Gerau ist für die Planung und Abwicklung der finanziellen Belange der Kreisverwaltung Groß-Gerau zentral verantwortlich. Eine wesentliche Aufgabe des Fachdienstes Haushaltssteuerung ist die Aufstellung des Haushaltsplans und die Begleitung der Beratungen in den politischen Gremien. Weitere Themenfelder sind die Aufstellung des Jahresabschlusses, das Controlling sowie die Liquiditätssteuerung des Kreises.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung von Jahresabschluss und Bilanz
- Sachliche und zeitliche Strukturierung der Aufgaben im Sachgebiet
- Erstellung von Entscheidungs- und Analysegrundlagen
- Unterstützung und Mitwirkung bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und Ablauforganisation
- Kontenanalyse und Optimierung von Buchungsprozessen
- Zusammenstellung und Bereitstellung prüfungsrelevanter Unterlagen für Revisionsprüfungen
- Ansprechperson für das Rechnungsprüfungsamt
- Bearbeitung umsatzsteuerlicher Vorgänge
- Mitwirkung bei der Einführung des § 2b Umsatzsteuergesetz
Inhaltliche Auskünfte erteilt die Fachdienstleitung des Fachdienstes Haushaltssteuerung, Frau Diehl, unter der Telefonnummer 06152 98984703
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst, abgeschlossenes Studium (Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung), Studium zum/r Betriebswirt*in (BA/Dipl./VWA), abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt*in, Steuerfachwirt*in oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
- Kaufmännische Buchführung
- Bilanzierung und Jahresabschluss
- Doppik
- Umsatzsteuerrecht
- Analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick, Entscheidungsfreude und Zahlenaffinität
- Loyalität und soziale Kompetenzen
- Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel und Word
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.