Kennziffer 47/2025
Sachgebietsleitung, Bachelor Hygienemanagement/Krankenhaushygiene
Der Kreis Groß-Gerau hat ca. 282.000 Einwohner, deren medizinische Versorgung in den Händen zweier Krankenhäuser der Akutversorgung, über 350 Arztpraxen und mehr als 100 Zahnarztpraxen liegt. Im Kreis befinden sich ca 45 Schulen,187 Kindertagesstätten und 20 Alten- und Pflegeheime.
Der öffentliche Gesundheitsdienst schützt und fördert die Gesundheit der Bevölkerung und nimmt im Rahmen dieser Zielsetzung verschiedene Aufgaben im Bereich Hygiene und Infektionsprävention wahr.
Ihre Aufgaben:
- Infektionshygienische Beratung und Überwachung von Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen, Alten- und Pflegeheimen sowie sonstigen Gemeinschafts- und Betreuungseinrichtungen
- Durchführung von epidemiologischen Ermittlungen zu multiresistenten Erregern sowie zu meldepflichtigen Erkrankungen und Erregern nach Infektionsschutzgesetz
- Mitarbeit bei der Aufklärung von Krankheitsausbrüchen in medizinischen Einrichtungen (u. a. Ausbruchsmanagement, Festlegung und Kontrolle von infektionshygienischen Maßnahmen, Schreiben von Berichten, Ausbruchsmeldung an übergeordnete Behörden)
- Bearbeitung von Anfragen zur Krankenhaushygiene und zum Infektionsschutz
- Koordinierung von Infektionsschutzmaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten
- Erstellung von Hygienerichtlinien und Erarbeitung von Empfehlungen
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Schwerpunkt Hygienemanagement/ Krankenhaushygiene oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur Hygienefachkraft oder vergleichbare Qualifikation
- Teamfähigkeit und Motivation
- Organisations- und Koordinationsgeschick
- Eigeninitiative und sicheres Auftreten
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen PC-Anwenderprogrammen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.