Kennziffer 259/2025
Architekten*in, Diplom-Ingenieur*in oder Master der Fachrichtung Architektur/ Stadtplanung
Der Kreis Groß-Gerau im Rhein-Main-Gebiet ist ein Wachstumskreis mit steigender Bevölkerung. Als Schulträger ist er verantwortlich für die Lernumgebung von aktuell 26.000 Schülerinnen und Schülern. Wachsende Schülerzahlen, Inklusion, Ganztag und neue pädagogische Konzepte sind die Herausforderungen für die Gestaltung der Schulen als Lern- und Lebensraum. Der Kreis hat ein umfangreiches Schulerweiterungsprogramm in Arbeit mit dem Ziel, moderne Schulräume nach aktuellen pädagogischen Gesichtspunkten und den umfassenden Ausbau von Ganztagsschulen zu schaffen. Das ist die Aufgabe für die nächsten Jahre. Wir bieten spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten und die Möglichkeit aktiv an der Weiterentwicklung der Schulen im Kreis mitzuarbeiten, beruflicher Sicherheit und zuverlässige Strukturen sowie individuelle familienfreundliche Arbeitszeitmodelle im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit. Wir gestalten Schulbauten im Kreis Groß-Gerau!
Ihre Aufgaben:
- Steuerung und Leitung der strategischen Entwicklung der Schulbauprogramme, Themen wie Schulentwicklung, Bedarfsermittlung, Raumprogramme, Projektentwicklung sind zu bearbeiten,
- Weiterentwicklung der Schulbauprogramme durch Vernetzung mit anderen Schulträgern, mit Planern, mit Ideengebern und mit der pädagogischen Entwicklung,
- Unterschriftsreife Bearbeitung / beschlussfassungsfähige Erarbeitung von Vorlagen für die politischen Gremien,
- Erfassung planbarer strategischer Ziele aus der Politik, Übersetzung in die Verwaltung,
- Präsentation und Berichtswesen für Politik,
- Vorbereitung und Durchführung von Workshops,
- Steuerung und Leitung von Nutzereinbindungsprozessen,
- Fachbereichsübergreifende Ansprechpartner*in in übergeordneten Projekten,
- Teilnahme an politischen Ausschüssen und Sitzungen
- Schnittstelle und Aufgabenübernahme von Fachbereichsleitung.
Fachliche Auskünfte werden über die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 06152 989-84032 an die Fachbereichsleitung weitergeleitet.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Hochschul- oder Universitätsausbildung mit Diplom oder als Bachelor /Master in Architektur oder Stadtplanung
- Mind. 5-jährige Erfahrung in den Leistungsphasen 0 – 8 der HOAI,
- Weiterbildung / Ausbildung im Bereich Projektmanagement,
- Erfahrung in der Entwicklung, Steuerung und Leitung von Projekten,
- Erfahrung in der Moderation von größeren, interdisziplinären Gruppen,
- Erfahrung in der Konfliktlösung zwischen unterschiedlichen Beteiligten (Hohes Maß an Resilienz),
- Sehr gute praktische Erfahrung im Projektmanagement,
- Gute praktische Kenntnisse im Bereich Planung,
- Eine entschlussfreudige Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen,
- Die Fähigkeit projektbezogen in Teams motiviert, fachlich fundiert und engagiert zu arbeiten,
- Umfassende Kenntnisse des Vergaberechts und der HOAI,
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
- Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office und interne Programme),
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift – Stufe C2.
Wünschenswert ist:
- Erfahrung in der Planung und dem Bau von Schulen.
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.