Kennziffer 258/2025
Sachbearbeiter*in, Sachgebiet Bauentwicklung
Der Kreis Groß-Gerau im Rhein-Main-Gebiet ist ein Wachstumskreis mit steigender Bevölkerung. Als Schulträger ist er verantwortlich für die Lernumgebung von aktuell 26.000 Schülerinnen und Schülern. Wachsende Schülerzahlen, Inklusion, Ganztag und neue pädagogische Konzepte sind die Herausforderungen für die Gestaltung der Schulen als Lern- und Lebensraum. Der Kreis hat ein umfangreiches Schulerweiterungsprogramm in Arbeit mit dem Ziel moderne Schulräume nach aktuellen pädagogischen Gesichtspunkten und den umfassenden Ausbau von Ganztagsschulen zu schaffen. Das ist die Aufgabe für die nächsten Jahre. Die Arbeitsumgebung verändert sich, auch in der Verwaltung. Unter dem Titel „New Work Space“ gilt es eine attraktive Arbeitsumgebung zu schaffen für unterschiedliche Arbeitssituationen, genauso wie gut organisierte, freundliche Besucherbereiche für unsere Bürger*innen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten und die Möglichkeit aktiv an der Weiterentwicklung von Schulen mitzuarbeiten. Wir bieten berufliche Sicherheit und zuverlässige Strukturen sowie individuelle familienfreundliche Arbeitszeitmodelle im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit. Wir gestalten Schulbauten im Kreis Groß-Gerau!
Ihre Aufgaben:
- Aufbauen, Führen und Auswerten von Statistiken (z.B. über Stand und Abarbeitung der Schulerweiterungsmaßnahmen,
- Zusammenstellung von Informationen, für die Erstellung von Berichten an den Kreisausschuss und den Kreistag sowie für die Beantwortung von Fragen auf der Grundlage der gesammelten Daten und der erstellten Auswertungen an die Politik,
- Erstellen und Pflegen des Intranet- und Internetauftritts,
- Erstellen von Vorlagen,
- Erstellen von Präsentationen für Politik und Verwaltung nach inhaltlichen Vorgaben,
- Darstellung der übergeordneten Mittelplanung, unterjähriges Controlling der Mittelverausgabung,
- Schnittstelle zum Fachdienst Finanzen und Controlling,
- Schnittstelle zum Fachbereich Bildung und Schule,
- Schnittstelle und Aufgabenübertragung zu/durch Fachbereichsleitung,
- Einholen von Angeboten, Erstellen und Abrechnen von Aufträgen,
- Dokumentation und Archivierung der Projektunterlagen,
- Organisatorisches Vorbereiten von Workshops und anderen Veranstaltungen,
- Vorbereiten, Steuern und Nachbereiten von Terminen,
- Einladung, Erstellung von Agenda und Aufstellen der Protokolle,
- Regelmäßige (vertretungsweise) Übernahme von Aufgaben des Geschäftszimmers der Fachbereichsleitung,
- Schnittstellentätigkeiten zwischen den Fachdiensten,
- Steuerung der Erstellung des Projekthandbuchs.
Fachliche Auskünfte werden über die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 06152 989-84032 an die Fachbereichsleitung weitergeleitet.
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement bzw. Fachangestellte für Bürokommunikation / Kaufleute für Bürokommunikation oder vergleichbarer Qualifikation
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift,
- sehr gute Kenntnisse in den Office Programmen, vor allem Word, Excel und PowerPoint,
- gute Fähigkeiten im Organisieren und Strukturieren,
- Grundkenntnisse im Bereich des Projektmanagements oder das Interesse daran diese zu erlernen,
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Selbstständigkeit,
- Gute Auffassungsgabe und freundliches Auftreten,
- Interesse an konzeptionellem Arbeiten,
- Analytische Fähigkeiten,
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit.
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.