Kennziffer 272/2025
Schulsekretär*in, die Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden-Walldorf
Der Kreis Groß-Gerau ist Schulträger für 47 Schulen. An diesen Schulen arbeiten insgesamt ca. 100 Verwaltungsmitarbeiter*innen in den Schulsekretariaten, um den laufenden Schulbetrieb zu organisieren und die Schulleitungen tatkräftig zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Schülerangelegenheiten
- Führung der Schülerakten, Dateneingabe und Datenpflege im Schulverwaltungsprogramm LUSD
- Erstellung von Formularen, Vordrucken, Informationsmaterialien, Bescheinigungen und Beglaubigungen
- Erledigung des Schriftverkehrs und sonstige allgemeine Sekretariatsaufgaben
- organisatorische Arbeiten (z.B. im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Sitzungen o. Ä.)
- Mitwirkung bei der:
- Aufnahme und Entlassung der Schüler*innen
- Überwachung der Schulpflicht
- Haushalts-/Kassen- und Rechnungswesen (z. B. Budgetüberwachung, Handkassenabrechnung, Schulkonten- und Klassenkontenverwaltung)
- Beschaffung (z.B. Preisvergleiche durchführen, Rechnungsabwicklung etc.)
- Personalangelegenheiten (z.B. Urlaubs- und Krankheitskartei führen, Mitwirkung bei Vertragsabwicklungen und Überwachungen und Abrechnung der Vertretungskräfte, sonstige Personalangelegenheiten)
- Kontakt mit Lehrern, Kindern, Eltern persönlich und telefonisch
- HSU, VLK
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement bzw. Fachangestellte für Bürokommunikation / Kaufleute für Bürokommunikation oder Bewerber*innen mit vergleichbarer Ausbildung oder mindestens zweijährige schulische Ausbildung im kaufmännischen Bereich (z. B. Fremdsprachensekretär*in/ Stenosekretärin*in/Bürogehilfin oder vergleichbare Qualifikation)
- Organisationsgeschick und Übersicht
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten und gute EDV-Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.