Kennziffer 270/2025
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in, Fachdienst Sozialmedizin
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im etablierten SpDi des Landkreises Groß-Gerau mit einer sozialpsychiatrisch-klientenzentrierten Haltung. Wir lehnen uns bei der Durchführung unserer Aufgaben an die Kernaufgaben des Netzwerkes Sozialpsychiatrischer Dienste an. Sie beraten Klient*innen unterschiedlichen Schweregrades psychischer Störungen und/oder Suchterkrankungen. Neben telefonischen Beratungen und Beratungen im Gesundheitsamt ist Ihre Tätigkeit davon geprägt, in Form von nachgehender Arbeit und Hausbesuchen genau die passgenauen Hilfen anzubieten, derer es bedarf. Sie sind Kooperationspartner auf Augenhöhe mit Leistungserbringern und Leistungsträgern.
- Sie nehmen an der Förderung der Prävention psychischer Störungen im Erwachsenenalter teil und sind konzeptionell an der Gestaltung bzw. dem Ausbau entsprechender Angebote beteiligt. Das Alter unserer Zielgruppe überspannt die Zeit des jungen Erwachsenenalters bis zum Senium.
- Sie arbeiten in den entsprechenden kreisweiten Netzwerken mit, dazu gehören die entsprechenden Gremien vor Ort, die Kooperation im Verbund, aber auch der überregionale Austausch und die Gremienarbeit.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Pädagogik (Bachelor/Diplom) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Psychiatrie und gerne auch der Sozial-/Gemeindepsychiatrie
- Sozialpsychiatrische Grundhaltung
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen
- Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Beratungskompetenz
- Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- Gute psychische und physische Belastbarkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sichere Kenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Anwenderprogrammen (v.a. MS-Office) und Interesse an der Digitalisierung
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.