Kennziffer 265/2025
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Fachdienst Eingliederungshilfe, Sozialdienst und Pflegestützpunkt
Ihre Aufgaben:
Ihr Einsatzgebiet wird im Sachgebiet Pädagogische Eingliederungshilfe sein. Das Team ist für die Leistungen des SGB VIII und SGB IX für Kinder und Jugendliche mit (drohender) körperlicher, psychischer und geistiger Behinderung zuständig und arbeitet eng mit der wirtschaftlichen Eingliederungshilfe zusammen.
- Wir ermitteln die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen und prüfen die individuellen Anspruchsvoraussetzungen für Schulbegleitung und weitere Hilfen zur Schulbildung sowie für Hilfen zur Sozialen Teilhabe, z.B. Assistenzleistungen im Freizeitbereich
- Wir beraten zu weiteren Unterstützungsmaßnahmen in enger Kooperation mit weiteren Fachdiensten
- Wir klären den Unterstützungsbedarf indem wir Fachgutachten auswerten, Gespräche mit den Beteiligten führen und vor Ort hospitieren
- Wir leiten die Hilfegewährung ein und installieren vor Ort passgenauen Leistungen im Rahmen der Hilfeplanung
- Wir führen die Qualitätssicherung durch, moderieren und dokumentieren Installierungs- und Hilfeplangespräche
- Wir nehmen an Krisengesprächen teil
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Pädagogik (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Gesprächsführungs- und Moderationskompetenz oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Aufgeschlossenheit, Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und deren Sorgeberechtigten
- Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und teamorientiertes Arbeiten
- Selbständige und strukturierte Arbeitsorganisation
- Kreativität und Flexibilität bei der Konkretisierung der Hilfen
- Entscheidungsfreude und Entscheidungsfähigkeit
- Gute EDV Kenntnisse und hohe Bereitschaft EDV gestützt zu arbeiten – alle Kolleg*innen im Team arbeiten mit Laptops
- Führerschein der Klasse B und die Bereitstellung des privaten PKW, wenn Sie Dienstfahrten aus dem Homeoffice kommend erledigen werden
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.