Kennziffer 276/2025
Sachbearbeiter*in , Stabstelle Sitzungs- und Krisenmanagement
Die Stabstelle Sitzungs- und Krisenmanagement ist die zentrale Stelle, die die politische Gremienarbeit im Kreis Groß-Gerau steuert und koordiniert. Sie organisiert und koordiniert die Sitzungen der politischen Kreisgremien und ist zentrale Ansprechstelle für die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker*innen des Kreistages Groß-Gerau. Im Bereich Krisenmanagement werden Strukturen für Verwaltungsstäbe und eine erfolgreiche, verwaltungsseitige Krisenbewältigung geschaffen und koordiniert.
Ihre Aufgaben:
- Sitzungsmanagement
- Terminplanung von politischen Sitzungen
- Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen des Kreistages, der Fachausschüsse und des Kreisausschusses
- Protokollführung in den Sitzungen
- Beschlussüberwachung
- Sitzungsgeldabrechnung
- Erste/r Ansprechpartner*in für Mandatsträger*innen
- Krisenmanagement
- Unterstützung bei der Organisation und Strukturierung von Verwaltungsstäben
- Protokollierung von Sitzungen im Rahmen des Krisenmanagements
- Kontinuierliche Aktualisierung und Pflege von Inhalten im Rahmen des Krisenmanagements
- Unterstützung bei der Organisation von Schulungen, Sensibilisierungsmaßnahmen und Notfallübungen
- Mitarbeit in der Koordinierungsgruppe des Verwaltungsstabs
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement bzw. Fachangestellte für Bürokommunikation / Kaufleute für Bürokommunikation / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte oder Bewerber*innen mit vergleichbarer Qualifikation
- Interesse an der politischen Entscheidungsfindung im Kreis und politischen Abläufen im Allgemeinen
- zeitliche Flexibilität, auch in den Abendstunden (ca. 30 Sitzungen im Jahr – 6 Kreistage mit jeweils 5 Ausschüssen)
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges und serviceorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office Paket) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Software (more-Sitzungsprogramm)
Charta der Vielfalt
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Vielfalt des Kreises Groß-Gerau soll sich auch bei uns in der Kreisverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Vollzeit- & Teilzeitstellen
Alle Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.